Förderverein zählt 80 Mitglieder:
Rückenstärkung für die Brandschützer der Feuerwehr
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte der Förderverein der Feuerwehr Schleswig seine Arbeit fortsetzen. Vorsitzender Rainer Raup verzeichnete eine positive Resonanz des Vereins, der im August 2019 gegründet wurde und heute 80 Mitglieder zählt. In seinem Rückblick auf die zweijährige ehrenamtliche Tätigkeit des Fördervereins dankte der Vorsitzende für die Unterstützung der Menschen in der Stadt Schleswig. Einige Fördermaßnahmen konnten bereits durchgeführt werden: Der Jugendfeuerwehr wurde die Teilnahme am Zeltlager ermöglicht. Der Löschzug Altstadt konnte bei einer Aktion bedacht werden, um historische Fotos, Ansichten und Bilder der Feuerwehr eingerahmt, wieder in neuem Glanz erscheinen zu lassen, die im neuen Gerätehaus am Kattenhunder Weg zu sehen sind. Die Anschaffung von Mehrwegbechern und Mützen wurden vom Förderverein unterstützt. Rainer Raup ist zuversichtlich, dass in diesem und in den nächsten Jahren die Unterstützung des Fördervereins für die Schleswiger Feuerwehr in gewohnter Weise fortgeführt werden kann.
Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die materielle und ideelle Unterstützung des Feuerwehrwesens in der Stadt Schleswig. Dazu gehört die Förderung und Betreuung der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung, die Unterstützung der Brandschutzerziehung und der Öffentlichkeitsarbeit, die Stärkung des kameradschaftlichen Miteinanders in der Feuerwehr und das Sammeln von Geld- und Sachspenden. Ziel des Fördervereines ist, „Nicht-Feuerwehrleute“ und Feuerwehrleute zusammenzubringen. Man muss nicht Mitglied der Feuerwehr sein, um im Förderverein die Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen.

Foto Weiss: Rainer Raup ist Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr Schleswig.