Gedanken zur Fördermitgliedschaft
im Verein zur Förderung der FF-Schleswig
Warum bin ich Mitglied im Förderverein geworden?
Welchen Sinn sehe ich darin die Feuerwehr Schleswig finanziell zu unterstützen?
Zum Jahreswechsel 2021 -2022 saß ich mit meiner Familie in geselliger Runde zu Hause, Corona bedingt, ohne meine Freunde zu Hause beim gemeinsamen Essen am Tisch. Raclette, wird ja vielen Bekannt sein, war von meiner Frau und mir vorbereitet worden. Die Kinder freuten sich auf einen gemütlichen Abend mit uns, um nach dem Essen gemeinsam mit uns etwas zu spielen. Auch auf den bevorstehenden Jahreswechsel um 24:00 Uhr fieberten sie hin. Blei bzw. jetzt Wachsgießen sollte jedem von uns für das neue Jahr die Zukunft vorhersagen.
Während unser gemeinsames Essen, hörten wir wieder einmal ein Fahrzeug mit Martinshorn bei uns vor dem Haus vorbeifahren. Ist nicht ungewöhnlich. Aber Silvester Dienst, ob nun Polizei, DRK, Feuerwehr oder THW, ist unter Umständen anstrengend. Einige sind Beruflich eingebunden, andere wiederum machen es als Ehrenamt.
Nun ja, für uns im Hause verlief der Silvesterabend ruhig. Zum Jahreswechsel um 24:00 Uhr flogen Raketen, wo kamen die alle her?; war doch Verkaufsverbot, laute Knallerei war auch zu hören. Die Kinder freuten sich dennoch über die Farbenvielfallt am nächtlichen Himmel. Hin und wieder war das Tatü tatta zu hören. Man kennt es aus den Silvesternächten. Mit einem guten Gefühl gingen wir schließlich zu Bett.
Am nächsten Morgen, Radio an, Nachrichten hören. In Schleswig gebrannt, nichts mitbekommen, hab ja geschlafen. Bei einem größeren Laden im Friedrichsberg hat es Eingangsbereich gebrannt. Soll erheblicher Schaden entstanden sein. Mehrere kleine Feuer, Container mit Kleiderspenden viel der Knallerei zum Opfer, ein kleiner Karton hat auf dem Fußweg gebrannt, eine Pizzeria im Lollfuß ist heute Morgen ausgebrannt. Hier haben die Angestellten das Nachsehen. Ihr Arbeitsplatz ist für Wochen bzw. Monate in Frage gestellt. Welch ein Schaden. Also muss wohl unsere Schleswiger Feuerwehr eine anstrengende Nacht hinter sich haben. Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr machen ihren Dienst Ehrenamtlich für die Schleswiger Bürgerinnen und Bürger. Selbst an Silvester!
Wer möchte schon Silvester in Zeiten einer Pandemie (Corona) zu solch Nachtschlafender Zeit für die Schleswiger Bürger tätig sein. Es sind Frauen und Männer aus unserer Stadt, die sich Freiwillig diesem Dienst am nächsten verpflichtet haben. Davor habe ich höchsten Respekt.
Da ich selbst nicht als aktives Mitglied in der Feuerwehr tätig werden kann, habe ich mich entschlossen dem Förderverein für die Freiwillige Feuerwehr Schleswig beizutreten.